Mitglieder

Deutschland

Katholische Erwachsenenbildung Deutschland – Bundesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB Deutschland e.V.)

KEB LogoDie KEB Deutschland ist ein 1957 gegründeter Zusammenschluss von katholischen Trägern der Erwachsenenbildung mit derzeit 58 Mitgliedern und rund 660 Einrichtungen. Sie ist die größte nichtkommunale Anbieterin allgemeiner Weiterbildung in der Bundesrepublik.

Die KEB Deutschland vertritt die gemeinsamen Interessen katholischer Träger von Erwachsenenbildung gegenüber der Deutschen Bundesregierung und der Deutschen Bischofskonferenz; sie repräsentiert die katholische Erwachsenenbildung gegenüber Bundesstellen und anderen Bildungsträgern.

Sie unterhält Kommissionen für Medien, Mitarbeiterfortbildung, Engagement und Altenbildung. Sie trägt bundesweite Projekte und veranstaltet Fachtagungen. Die KEB Deutschland ist Herausgeberin von: ERWACHSENENBILDUNG (EB), Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis, Buchreihen, Heftreihen und Infodiensten.

Adresse: Rheinweg 34, D-53113 Bonn
E-Mail: keb@keb-deutschland.de
Web: www.keb-deutschland.de


Frankreich (Mitgliedschaft aktuell ruhend)

Service des Formations

Service des Formations

Der Diözesandienst für Erwachsenenbildung, Service de Formations, der Diözese von Straßburg arbeitet in enger Kooperation mit den katholischen Bildungshäusern im Elsass und mit den sieben Diözesen der Kirchenprovinz von Besançon.

Seine Ausbildungsprogramme haben die theologische und pastorale Kompetenz sowohl der hauptamtlichen Mitarbeiter im kirchlichen Dienst als auch der ehrenamtlich tätigen Laien in den Diözesen als Ziel.

Darüber hinaus bietet der Service de Formations Kurse an, die den katholischen Christen Hilfestellung leisten wollen, ihren Glauben zu vertiefen und die komplexen Prozesse der modernen säkularen Welt besser zu verstehen.

E-Mail: servform@diocese-alsace.fr


Österreich

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich

Logo Forum ÖsterreichDas Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich vernetzt über 60 Organisationen der Erwachsenenbildung in kirchlicher Trägerschaft.

Das Angebot dieser Organisation umfasst alle Bereiche moderner Wissenschaft und stellt den Menschen und seine persönliche Entfaltung in den Mittelpunkt. Damit bildet sie eine wichtige Ressource im Bestreben Europas, zum attraktivsten Wissensraum der Welt zu werden.

Das Forum bietet Kurse, Lehrgänge, Workshops und Konferenzen quer durch theologische, sozialpolitische, persönlichkeitsbildende und spirituelle Bildung.

Adresse: Erdbergstraße 72/Top 8, A-1030 Wien
E-Mail: office@forumkeb.at
Web: www.forumkeb.at


Rumänien

Pro Educatione Egyesület

Pro educatione
Der Verein Pro Educatione wurde im Jahr 2011 ins Leben gerufen, um die unterschiedlichen christlich gesinnten Initiativen der Erwachsenenbildung in der Erzdiözese Alba Iulia in einem Netzwerk zu einen.

Ziele sind die Sicherung des theoretischen und praktischen Wissens in der Erwachsenenbildung, sowie die Unterstützung und fachliche Begleitung der Arbeit der Mitgliedsorganisationen. Der Verein animiert die Gesellschaft getreu der christlichen Werte und vertritt die Interessen christlicher Erwachsenenbildung gegenüber Kirche, Staat und Gesellschaft.

Adresse: Str. Szék nr. 147, R-530203 Miercurea Ciuc
E-mail: office@proeducatione.ro
Web: www.proeducatione.ro


Schweiz

Katholische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung der Schweiz und Liechtensteins (KAGEB)

KAGEB LogoDie KAGEB ist ein Interessen- und Dienstleistungsverband für Erwachsenenbildung. Ihr angeschlossen sind rund 30 katholische Bildungshäuser, Fachstellen und Verbände in der ganzen Schweiz.

Ziele sind die Interessenvertretung Katholischer Erwachsenenbildung gegenüber Kirche, Staat und Gesellschaft, sowie die Unterstützung und Vernetzung der Mitglieder. Die Mitgliedseinrichtungen der KAGEB bieten ein breit gefächertes Kursangebot wie Spiritualität, Politik, Partnerschaft, Religion oder Konkretes wie Töpfern, Malen, Wandern, Reisen.

Adresse: Alpenquai 4, CH-6002 Luzern
E-Mail: info@kageb.ch
Web: www.kageb.ch


Tschechien

Moravsko-slezská křesťanská akademie (MSKA)


Die Mährisch-Schlesisch-Christliche Akademie ist ein unabhängiger Bildungsverein, der in der Mährischen Kirchenprovinz (Tschechische Republik) tätig ist. Die Zentrale der Akademie ist in Brno und der Verein unterhält Regionalstellen in weiteren mährischen und schlesischen Städten.

Die Ziele der Akademie sind der Ausbau der Vernetzung der Katholischen Erwachsenenbildung, Zusammenarbeit mit fachlich verwandten Organisationen in den Nachbarländern, Ausbau des Angebots von Bildungsprogrammen, sowie die Vertretung der Interessen der Katholischen Erwachsenenbildung.

Die Akademie führt Vortragsreihen, Seminare und Konferenzen durch und ist Herausgeberin der Fach- und Mitgliederzeitschrift Dialog Europa XXI.

Adresse: Wurmova 11, CZ-771 00 Olomouc
E-Mail: mska@mska-akademie.cz
Web: www.mska-akademie.cz


Ungarn

Katolikus Ifjúsági és Felnõttképzési Egyesület (KIFE)

KIFE UngarnDer Katholische Jugend- und Erwachsenenbildungsverein (kurz KIFE genannt) ist eine bundesweite Dachorganisation, die 31 Mitgliedsorganisationen vereint. Die Mission des KIFE ist es, für die katholischen Jugend- und Erwachsenenbildungsinstitutionen und -initiativen bzw. Erwachsenenbildungsexperten Ungarns und der Gebiete jenseits der Grenze ein Forum zu schaffen.

Ziele sind die Interessenvertretung einer auf christlichen Werten ruhenden Erwachsenenbildung in Kirche, Staat und Gesellschaft, der Ausbau internationaler Beziehungen und der europäischen Kooperationen, die Vernetzung der Mitgliedsorganisationen, der Ausbau von fachlichen Netzwerken und die Evaluation und Weiterentwicklung von Konzepten Erwachsenenbildung und Jugendarbeit.

KIFE ist seit 17 Jahren tätig und eine gemeinnützige Organisation.

Er bietet Dienstleistungen und fachliche Unterstützung für verschiedeme Zielgruppen an. Eine besondere Aufmerksamkeit widmet er hierbei gesellschaftlich benachteiligten Zielgruppen. KIFE bietet außerdem Bildungsprogramme an, veranstaltet Fachtagungen und ist Herausgeber verschiedener Fachveröffentlichungen.

Kontaktinformation
Kolozsvári tér 12/b
6725 Szeged
E-Mail: info@kife.hu
Web: www.kife.hu


Luxemburg (Mitgliedschaft aktuell ruhend)

Luxembourg School of Religion & Society

Die „Luxembourg SclogoLSRS_VF_Secondaire_CouleurSurTransparenthool of Religion& Society“ (LSRS) ist eine Einrichtung der Erzdiözese Luxembourg. Ihre Angebote umfassen den akademischen Bereich, berufliche Fortbildung und Erwachsenenbildung. Diese wird vom Service „Formation des adultes“ (Erwachsenenbildung) organisiert; sie legt einen besonderen Akzent auf religiös-spirituelle Angebote, die ein lebenslanges Lernen in gesellschaftspolitischer Verantwortung ermöglichen, insbesondere auch im Bezug auf die Ehe. Als Themenschwerpunkte identifiziert die LSRS weiterhin die Entwicklung religiöser Identitäten im interkulturellen und interreligiösen Dialog, zusammen mit den Herausforderungen der Globalisierung und der Schöpfungsveranstaltung.

Adresse: LSRS, Centre Jean XXIII, 52, rue Jules Wilhelm, L-2728
Luxembourg
E-Mail: office@lsrs.lu
Web: www.lsrs.lu


Italien

Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Erwachsenenbildung Südtirols (AKEBS)

Die Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Erwachsenenbildung Südtirols (AKEBS) – gegründet 1977 – ist der Zusammenschluss der Erwachsenenbildungseinrichtungen der Diözese Bozen-Brixen. Dazu gehören Bildungshäuser, katholische Verbände mit Bildungstätigkeit sowie das Seelsorgeamt und referate im Ordinariat.
Die AKEBS setzt sich ein für:
– die Entwicklung von Fähigkeiten zur selbstständigen Gestaltung und Bewältigung des
Lebens
– die Anerkennung der allgemeinen Weiterbildung neben der schulischen und
beruflichen Bildung
– gemeinsame bildungspolitische Aktivitäten
– die Interessensvertretung gegenüber öffentlichen und privaten Stellen.
Die katholische Erwachsenenbildung bemüht sich um Menschnnähe, Problembewusstsein und geistige Auseinandersetzung in einer pluralistischen Gesellschaft.

Adresse: Katholisches Bildungswerk, Domplatz 2, I-39100 Bozen,
Tel.: 0039-0471-306209
E-Mail: kath.bildungswerk@bz-bx.net


Litauen

KOLPING UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Im Jahr 1996 wurde die Höhere Kolpingschule gegründet, die nach erfolgreicher Akkreditierung zur Hochschule – Kolping University of Applied Sciences – geworden ist. Gründer der Kolping University of Applied Sciences ist die Kolpingstiftung Litauen – eine katholische Wohltätigkeits- und Unterstützungsorganisation, die sozialverantwortliche Menschen vereinigt, deren Tätigkeit auf dem Prinzip der Selbsthilfe beruht.
Das Hauptmerkmal der Kolping University of Applied Sciences ist große Aufmerksamkeit und Respekt vor der Persönlichkeit der Studenten, laufende Unterstützung bei der Gestaltung der christlichen moralischen Werte und der Zusammenstellung der inneren Kraft für die Humanisierung des sozialen und wirtschaftlichen Umfeldes unseres Landes. die Kolping University of Applied Sciences befolgt die allgemeinen moralischen Prinzipien des Kolpingwerks, die auf der christlichen Soziallehre basieren und eine katholische Annäherung an die Werte des Lebens und des Berufslebens gestalten.
Motto der Kolping University of Applied Sciences: „Wenn Sie eine bessere Zukunft haben wollen, müssen Sie sie selber schaffen.“ Das sind Worte von Adolf Kolping, dem berühmten katholischen Priester des 19. Jahrhunderts, Erzieher und Journalisten, dessen Tätigkeit bis zum heutigen Tage fortgesetzt wird.

Adresse: Kolping University of Applied Sciences, Raguvos g. 7, LT-44275 Kaunas
Tel. (8-37)20-15-28
E-Mail info@kolping.lt
Web: www.kolping.lt